Menschen Shop

Rheintal

Genuss mit Alpenpanorama
Region

Historische Altstädte und ländliche Ortskerne, neue und alte Wirtschaftsgebiete, umrahmt vom Alpenpanorama, das sich zur Bodenseelandschaft hin öffnet: das Rheintal ist so vielfältig wie seine 29 Gemeinden und bietet ein umfangreiches Angebot an verschiedensten regionalen Produkten und Genüssen, wie man sie selten findet.


Das vorarlbergische Rheintal hat einiges zu bieten, davon zeugt bereits die Beschaffenheit der Region: nach der Fließrichtung des Alpenrheins wird das Rheintal in oberes und unteres Rheintal gegliedert und entsprechend als Ober- und Unterland bezeichnet. Das Unterland (gelegentlich auch Vorderland genannt) erstreckt sich vom Ufer des Bodensees bis zum Kummerberg, das obere Rheintal liegt südlich des Kummenbergs. Und mit dem Ausdruck „grüne Lunge“ kann man liebevoll das Vorarlberger Ried bezeichnen, das sich an der Grenze zur Schweiz befindet.


Von Früchten bis zum Schnaps

Wegen seiner klimatischen Vorzüge zählt das Rheintal zu den ertragreichsten Obstbauregionen Österreichs und ist vor allem für seine hervorragenden Äpfel bekannt. Zu den saisonalen Spezialitäten zählen aber auch Erdbeeren, Grünspargel und das Gartengemüse. Und aus dem Rheintaler Riebel, einer hellen Maissorte, wird ein weiteres Vorarlberger Nationalgericht gezaubert.
Das Kirschendorf Fraxern zählt übrigens zu den Besonderheiten der kulinarischen Obstlandschaft. Auf einer Seehöhe zwischen 580 und 1.645 Metern liegen hier in einer klimatisch besonders begünstigten Hanglage ausgedehnte Kirschbaumgärten. Die „Fraxner Kriasi“ (Vorarlbergerisch für Fraxner Kirschen) sind dabei eine besondere Spezialität des Vorarlberger Obstbaus. Eine Vielzahl der Früchte wird auch als Schnapsbrenner veredelt. Der "Fraxner Kriasi-Brand", national und international schon oft prämiert, gilt dabei als erlesene Rarität unter den Edelbränden und passt perfekt zur Vorarlberger Käseküche.

Überhaupt ist Vorarlberg ein Land der Schnapsbrenner. Unter den sortenreinen Edelbränden von Obst und Beeren sticht der "Subira" oder "Subirer", ein regionaltypischer Birnenbrand, hervor.



Lustenauer Senf

Es gibt nicht wenige Menschen, die sich diesen Senf in ihre Heimatländer nachschicken lassen, sobald sie ihn nur ein einziges Mal gekostet haben. Die Auswahl des über 100-jährigen Familienbetriebs wächst stetig und trägt Namen wie Schwarzes Gold oder Senf mit Grappa und Rosinen – weit über die Region bekannt bleibt aber vor allem der klassische Lustenauer Senf.


Schokoladengenuss Fenkart

Das Schlosskaffee ist das erste Haus am Platz, die hauseigene Konditorei ist seit einigen Jahren um eine Besonderheit erweitert. Durch eine Glasscheibe in der Konditorei darf man dem Chef des Hauses Gunter Fenkart über die Schulter schauen - und die Verkostung danach erhält gleich eine neue Dimension. Aber auch ohne Einblick hinter die Kulissen schmeckt das hauseigene Sortiment einfach unvergleichlich.



Essen auf 976 Meter Seehöhe

Kulinarische Empfehlungen gibt es viele, gut-bürgerliche Küche frei nach dem Motto „Gemütlich, gastlich, köstlich“ gibt es im Gasthaus Krone in Dornbirn und in der Gemsle in Dornbirn setzt man auf Tradition mit einem leichten Twist. Allen Wanderfreunden oder auch all jenen, die den Weit- und Fernblick lieben, sei das Panoramarestaurant Karren als Pflichtprogramm verschrieben. Der Aufstieg auf den „Karren“ (976 Meter Seehöhe) dauert 1-2 Stunden je nach Sportlichkeitslevel und eines sei versichert: der Aufstieg lohnt sich, denn nach getaner Arbeit lässt sich beim atemberauenden Blick über das Land speisen. Und als kleiner Tipp für all jene, denen das Wandern nicht zusagt: Alternativ führt auch die Karrenseilbahn ans kulinarische Ausblicksziel!

x
x
x

Das könnte Sie auch interessieren ...

  • Lustenauer Senf
    Rheintal
    Lustenauer Senf

    Der Senfmüller bei der Arbeit.

    Weiterlesen
  • Feine Nüdele mit frischen Pfifferlingen
    Rheintal
    Feine Nüdele mit frischen Pfifferlingen

    an Olivenöl

    Weiterlesen
  • In Butter gebratene Filets von Bodenseefelchen
    Rheintal
    In Butter gebratene Filets von Bodenseefelchen

    auf Kürbis-Gemüse

    Weiterlesen
  • Zanderfilet an Meaux-Senfschaumsauce
    Rheintal
    Zanderfilet an Meaux-Senfschaumsauce

    auf Blattspinat

    Weiterlesen
  • Bregenzerwälder Rehnüsschen an Balsamico-Honigjus
    Rheintal
    Bregenzerwälder Rehnüsschen an Balsamico-Honigjus

    mit frischen Pfifferlingen, Schupfnudeln und herbstlichem Gemüse

    Weiterlesen
  • Lustenauer Mostsuppe mit Speck
    Rheintal
    Lustenauer Mostsuppe mit Speck

    Weiterlesen
  • Weingut Josef Möth
    Rheintal
    Weingut Josef Möth

    Josef Möth

    Weiterlesen
  • Schupfnudeln mit geistreichem Ländle Apfelkompott
    Rheintal
    Schupfnudeln mit geistreichem Ländle Apfelkompott

    Weiterlesen
  • Hafeloab
    Rheintal
    Hafeloab

    Wird "mit oder ohne Seele" gerne genossen!

    Weiterlesen

Warenwert :