Menschen

Mantlerhof

Weinhauer/ Winzer

Das Weingut Mantlerhof befindet östlich von Krems an der Donau in einem gemütlichen kleinen Dorf namens Brunn im Felde, der schon 1114 urkundlich erwähnt wurde. Damals war hier ein Kuenringersitz (ein bedeutendes Rittergeschlecht); außer den Kuenringern waren auch die Domvögte von Regensburg in Brunn begütert. Das Weingut wurde schon im 12. Jahrhundert als "Lesehof" (Stift Admont) erwähnt und auch der Weinbau hat in der Umgebung bereits eine wichtige Rolle gespielt. Die Familie Mantler wird um 1365 bereits in einer Urkunde erwähnt. Simon "Mentler" und seine Frau Elsbet kauften 1365 einen Weingarten bei Krems. Der Mantlerhof wird von der Familie seit ca. 1800 bewirtschaftet. Die Weingärten mit einer Fläche von ca.16 ha befinden sich in einer einzigartigen Lösslandschaft und sind zu mehr als 90% mit Weißweintrauben bestockt – insbesondere der Veltliner liebt diesen Standort besonders, denn er fühlt sich auf dem typischen Boden (Löss-Rohboden aufgeschichtet auf Konglomerat) besonders wohl.

Sepp Mantlers größtes Engagement gilt dem Roten Veltliner, dem Grünen Veltliner und als drittes dem Riesling. Wer das Weingut besucht, darf unter Umständen darauf hoffen, dass der Winzer in den Keller des Gutes steigt und einen jener Tropfen hervorholt, die der Weingenießer so liebt; einen wunderschön gereiften Roten Veltliner z.B., der noch mit 25 Jahren und mehr unglaubliches Trinkvergnügen bereiten kann. Berühmte Glanzstücke des Hauses sind aber vor allem die exzellenten Rieslinge, allen voran der saftige und finessenreiche Riesling „Zehetnerin“ und der kraftvoll-samtige Riesling „Wieland Auslese“, dessen feine Karamell-Honiganklänge ein wenig an Eiswein erinnern.

Warenwert :