O. Sacher, Original Karlsbader Oblaten




Die Geschichte dieser zarten Oblaten ist mehr als 200 Jahre alt, doch berühmt wurde das Knabbergebäck durch die kleine, nicht protokollierte Einzelfirma O. Sacher, welche im Jahre 1912 im Kurort Karlsbad, einem Zentrum der damaligen „High Society“, gegründet wurde. Sehr bald hatte das köstliche Gebäck, nach einer Spezialrezeptur zubereitet, bei der verwöhnten Gesellschaft großen Erfolg. So dauerte es dann auch nicht lange, bis das anspruchsvolle Publikum auch in der Hauptstadt der Donaumonarchie nicht mehr auf die böhmische Bäckerei verzichten wollte, weshalb der Firmengründer eine Filiale am Wiener Naschmarkt eröffnete und dort seine „Karlsbader Oblaten“ streng nach seinem Erfolgsrezept herstellte.
Das kleine Lokal befindet sich „vis a vis“ vom Naschmarkt auf der Rechten Wienzeile Nr. 25-27 und ist auch heute noch die Anlaufstelle für Freunde dieser haudünnen Knabberei. Bis heute wird das Produkt auf die bewährte Art mit höchsten Qualitätsansprüchen hergestellt: die geheime Originalrezeptur wird nur aus besten und ausgesuchtesten Zutaten bereitet und Teigstückchen für Teigstückchen auf traditionellen Maschinen händisch gebacken. Das Ergebnis sind - weil der Name Karlsbader Oblaten geschützt ist - die heutigen Original Wiener Oblaten und beim Genießen dieser Köstlichkeit merkt der Feinschmecker bei jedem Bissen den unverwechselbaren Charakter und die bei der Herstellung aufgewendete Liebe und Sorgfalt, wie sie bei industrieller Fertigung kaum erreicht werden kann.
Daneben wird mit dem Wiener Käsefeingebäck eine ganz besonders köstliche Knabberei erzeugt. Der mit Kümmel und Käse aromatisierte Teig wird dünn wie Oblaten gebacken und schmeckt besonders gut, wenn man ihn frisch vor Ort genießen kann. Vor Ort lässt sich auch die einzigartige handwerkliche Herstellung dieser Rarität bestaunen, denn die Oblaten werden Stück für Stück einzeln in originalen Maschinen - von denen die ältesten noch aus dem Jahre 1912 stammen - gebacken! Eine Delikatesse mit langer Tradition und Geschichte also, der es gelungen ist auch in den Wirren der Moderne zu überleben. Gott sei Dank haben ehrlich produzierte Qualitätsprodukte wie dieses auch heute noch ihre Liebhaber und damit Bestand!
Follow Contadino