Weingut Gál Tibor



Auch im Weingut Gál Tibor werden Tradition und Moderne groß geschrieben. Inmitten von Eger finden wir den historischen Weinkeller des Weinguts, der Teil des 150km großen Netzwerks von Kellern unter der Stadt ist.
Der Fokus liegt auf Csillag und Bikaver, wobei vom Csillag ausschließlich klassische erzeugt werden. Insgesamt füllt man hier gut 150.000 Flaschen verschiedenster Sorten und Typen ab. Der Schwerpunkt hat sich in den letzten Jahren deutlich verschoben - die Region wird wärmer, was der ursprünglich angebauten Hauptsorte Pinot Noir nicht allzu gut tut - obwohl die Region nach wie als eine der "kühlsten" Anbauregionen in Ungarn gilt. Nichtsdestotrotz werden jetzt deutlich mehr lokale Sorten angebaut, womit wir zum Bikaver, dem Flagship kommen:
Von diesen produziert das Weingut gut 80.000 Flaschen im Jahr, und er kommt in allen drei Varianten: klassisch, superior und grand superior, wobei sich diese im Gehalt an Kekfrankos (Blaufränkisch) und dem generellen Mix mit zum Beispiel Kadarka unterscheiden. Der Anteil des Kekfrankos reicht hier von 40% über 50% bis hin zu 60% - je nach Klassifizierung. Angebaut wird auf verschiedenen Hügeln um Eger, sodaß auch die unterschiedlichen Bodenbeschaffenheiten - vulkanisch oder lehmig - zum Tragen kommen und sich im Charakter der Weine widerspiegeln.
Eine Besonderheit muß erwähnt werden: Der Jahrgang 2017 war ein ganz hervorragender...für Cabernet Sauvignon. Von diesem gibt es einige Flaschen, und wir hatten das Glück, ein paar von diesen erstehen zu können. Kein Glückstreffer, aber die Kulmination von Knowhow der alten Kunst, gepaart mit moderner Technologie und einem Jahr, das für diese Sorte schlichtweg ideal war.
Follow Contadino