Weingut Tóth Ferenc








Ein wenig außerhalb des Zentrums von Eger liegt das Weingut Tóth Ferenc. Vor 40 Jahren gegründet verfügt der Familienbetrieb heute über 27 Hektar Anbaufläche auf 5 verschiedenen Weinbergen.
Tradition und Moderne werden hier groß geschrieben. Man besinnt sich immer auf die örtliche Weinkultur, verweigert aber gleichzeitig den Fortschritt nicht. Das führt dazu, dass die Familie neueste Technologie zum Einsatz bringt, aber auch die Nähe der Menschen zur Natur sucht. So finden sich beispielsweise einerseits in den Kellern aus vulkanischem Tuffgestein höchstmoderne Luftqualitätssensoren, die bei Bedarf den Sauerstoffgehalt regeln, andererseits veranstaltet die Familie regelmäßig Picknicks inmitten der Weinfelder - der Spagat zwischen Naturnähe und Fortschritt ist hier hervorragend gelungen.
Vorwiegend werden Mariages (Blends) produziert, die alle ihre Besonderheiten aufgrund des lokalen Klimas und Mikroklimas aufweisen. Die Unterteilung der Weine ist dreistufig: Klassische Weine, die in (rostfreien) Stahlfässern reifen, sind naturgemäß fruchtiger und frischer und oft auch ein wenig kühler als jene Weine, die als superior oder grand superior klassifiziert werden. Diese sind erwartungsgemäß deutlich komplexer und reifen auch in Eichenfässern. Nicht nur sind bei den superior und grand superior Weinen die Mengen, die pro Hektar produziert werden dürfen, begrenzt: Sie unterscheiden sich auch in Details der Mischung der unterschiedlichen Traubensorten im Vergleich zu den klassischen Weinen, wobei diese Variationen von Jahr zu Jahr verschieden sein können. Bei den grand superiors kommt noch dazu, dass diese ihren Ursprung in einem einzigen, namentlich genannten Weinberg haben müssen.
An welche Weine wagt man sich nun. Wir finden zunächst selbstverständlich den Egri Csillag - den Stern von Eger, ein Weißwein, der in allen Klassifizierungen hervorragend schmeckt und für jeden Anlass seine Anhänger finden wird.
Ebenfalls produziert werden Weine aus der Kadarka Traube. Diese ist nicht einfach zu kultivieren, aber wer kann, der kann: Familie Tóth bringt auch mit dieser Traube dem Weinliebhaber einen Genuß.
Ebensowenig darf der Egri Bikavér fehlen, der zu mindestens 40% aus Kékfrankos (Blaufränkisch) besteht - vermutlich der Inbegriff der Weinkultur in Eger, werden die superior und grand superior Weine sogar in eigens geformten Flaschen abgefüllt. Während diese Weine fruchtig, teilweise würzig und jedenfalls immer elegant sind, so haben sie doch nicht die bisweilen bedrückende Schwere mancher anderer Rotweine.
Zuguterletzt muß auch der Kékfrankos seine Erwähnung finden. Oft als anspruchslos abgetan, beweist die Familie hier, wie elegant und komplex dieser Rotwein sein kann.
Wir danken der Familie für die Möglichkeit, diese besonderen Weine kosten zu dürfen und freuen uns darauf, diese Weine auch unseren Usern näher zu bringen!
Follow Contadino