Menschen

Carso/ Karst

... von Frasca zu Frasca!
Region

Über das Hinterland der Triester Bucht bis zu den Dinarischen Alpen erstreckt sich eine Landschaft geprägt von Fels und Stein: der Karst. In sechs Ländern (Slowenien, Italien, Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro um zum Teil auch in Serbien) befinden sich zahlreiche Höhlen, Karstflüsse und Dolinen, die einladen, eine ungewöhnliche Schönheit mit Brüchen und Widersprüchen zu erkunden.

Der „klassische“ Karst befindet sich im Triestiner Hinterland, vom Fluss Isonzo nach Triest bis zur blauen Adria. Hier schaffen einheimische Flora und Fauna einen einzigartigen, visuellen Kontrast zu der Rauheit von Stein und Fels, dem vorherrschenden Element dieser Gegend. Zahlreiche Befestigungsanlagen aus dem Ersten Weltkrieg zeugen im Karst des Isontino von der bewegten Vergangenheit, die besondere Kombination aus Natur und Geschichte macht dieses Grenzgebiet so faszinierend. Im Karst bei Triest, ganz im Osten Italiens, fügen sich typische, kleine Dörfer in die gegebene Landschaft ein, hier findet man auch die Osmizze – kleine, ländliche Weinlokale, die an einem Laubzweig vor dem Haus erkennbar sind.

Einen besonderen Reiz übt die charakteristische Karst-Architektur aus, welche beispielsweise an der Wallfahrtskirche Monrupino zu bewundern ist (hier findet auch die besondere Tradition der Karst-Hochzeit statt, am letzten Sonntag im August der ungeraden Jahre). Neben den kulturellen und historischen Erlebnissen, darf sich der Feinschmecker auf eine Reihe an Spezialitäten freuen. Erstklassiger Prosciutto del Carso (selbstverständlich per Hand aufgeschnitten), die edle Delikatesse Ombolo (getrocknetes Schweinekarree), Salame stagionate, hausgemachte Wurstwaren und Aufstriche jeglicher Art, genauso wie vorzüglicher Karst-Käse (pikanter Grotten-Käse, geräucherter Ricotta, Caciotta mit Fenchel oder Bohnenkraut) lassen sich auf den typischen Karst-Platten wiederfinden. In den urigen Gärten der Osmizze schmecken diese regionalen Köstlichkeiten besonders gut, vor allem wenn sich noch ein oder mehrere Gläschen Terrano dazu gesellen.

Am Karst entstehen einige der charaktervollsten und individuellsten Weine Italiens. Neben der Traubensorte „Vitovska“, die fast ausschließlich am Karst vorkommt, schmeck der frische und aromatische Malvasia hervorragend. Auch heute werden viele der Weine direkt vom Keller in den „Weinlokalen“ konsumiert, so auch in dem urigen Agriturismo von Franc Fabec.
Kein Weg führt an den famosen Olivenöle des italienischen Karst vorbei – einfach traumhaft. Der Geschmack hängt dabei von der Beschaffenheit der Böden und den einzelnen Sorten ab, sowie dem Gespür der Öl-Produzenten, das Beste aus den Früchten herauszuholen.

Das könnte Sie auch interessieren ...

  • Crostini del Carso
    Carso/ Karst
    Crostini del Carso

    Karnische Crostini

    Weiterlesen
  • Rotolino di peperoni farcito con ricotta del Carso
    Carso/ Karst
    Rotolino di peperoni farcito con ricotta del Carso

    Gefüllte Paprikaschoten mit Ricotta aus dem Karst und aromatischen Kräutern

    Weiterlesen
  • Ombolo
    Carso/ Karst
    Ombolo

    Getrocknetes Schweinekarree/Kassler

    Weiterlesen
  • La mia šupeta con i mlinci
    Carso/ Karst
    La mia šupeta con i mlinci

    Hühnersuppentopf nach Gabriella Devetak

    Weiterlesen
  • Mlinci con le erbe
    Carso/ Karst
    Mlinci con le erbe

    Mlinci mit Kräutern

    Weiterlesen
  • Jota carsolina
    Carso/ Karst
    Jota carsolina

    Jota nach Karst-Art

    Weiterlesen
  • Gnocchi lievitati con sugo di cinghiale
    Carso/ Karst
    Gnocchi lievitati con sugo di cinghiale

    Hefegnocchi mit Wildschweinsoße

    Weiterlesen
  • Rotolo di coniglio disossato
    Carso/ Karst
    Rotolo di coniglio disossato

    Kaninchenroulade

    Weiterlesen
  • Piatto misto del Carso
    Carso/ Karst
    Piatto misto del Carso

    Gemischte Karst-Platte

    Weiterlesen
  • Strucolo de pomi
    Carso/ Karst
    Strucolo de pomi

    Apfelstrudel nach Karst-Art

    Weiterlesen

Warenwert :