Menschen

Freistadt Rust

Die Stadt der Störche und edlen Weinen
Region

Wer nach Rust kommt, dem wird sofort klar: Dieser Ort ist etwas Besonderes – und damit auch der Wein. Die sanft ansteigenden Hänge des Ruster Hügellandes am westlichen Ufer des Neusiedler Sees umschließen die Stadt wie ein Amphitheater; ein Anblick, der jedes Mal aufs Neue fasziniert. Die Lage ist einzigartig und genau sie macht auch den Wein der Ruster so unverwechselbar und besonders.

In der Freistadt Rust, der Stadt der Störche und edlen Weinen, verbindet sich Historie und Geschichte mit ländlichem Leben der Gegenwart. Und das gilt nicht nur für das Ambiente der Stadt und ihre Architektur, nein, verstanden werden soll diese Verbindung zwischen Alt und Neu vor allem kulinarisch: in Rust dreht sich alles um den Wein. Kein Wunder,denn in Rust wird gelebt, was in anderen Weinregionen nicht mehr selbstverständlich ist: Traditionsreicher, ursprünglicher Weinbau. Und dies war schon immer so - heute, wie vor hunderten von Jahren nutzt(e) Rust, was die Natur ihm kulinarisch auftischt(e). Die kesselartige Anordnung der Rebhänge - zum See offen - lässt die Trauben voll in den Genuss des vom See erzeugten Kleinklimas kommen. Und die große Wasserfläche des Sees spiegelt in den Morgenstunden Licht in die Ruster Reben - somit sind diese den Trauben anderer Weinbaugebiete immer einen Schritt voraus. Das Endprodukt und die Belohnung für dieses ausgezeichnete Umfeld? Rust ist ein wahres Paradies sowohl für den Anbau von ausgezeichneten weißen als auch hervorragenden roten Rebsorten.

Der Reiz des Städtchens geht auch von seiner bewegten Geschichte aus, in der der Weinbau und die hohe Qualität des Rebensaftes von größter Bedeutung waren. Adel, Klerus und Bürger aus Österreich waren vom 14. bis 16. Jahrhundert bemüht, die vielbegehrten Weingärten in Rust käuflich zu erwerben. Rust hatte in dieser Zeit die führende Rolle im westungarischen Weinbau: bis nach Bayern, Böhmen, Mähren, Schlesien, Brandenburg, Preußen und Polen spannte sich das dichte Handelsnetz mit Ruster Spitzenweinen. Der Ruster „Ausbruch“ war zum weltberühmten Sinnbild höchster Weinqualität geworden.

Pannonische Küche um Rust und den Neusiedler See

Zwar ist die pannonische Küche stark ungarisch geprägt aber dennoch sehr eigenständig mit Produkten aus der Region. So heißt der Zander aus Rust zum Beispiel öfter Fogos und in vielen Gerichten findet sich Paprika, sowohl als Gemüse als auch als Gewürz wieder. Auch Bohnen, Erdäpfel und Kraut in verschiedenen Variationen werden vielmals kredenzt. Die Formel zum Erfolg der pannonischen Küche um Rust: hervorragende Rezepte aus traditionellen, eher einfachen Zutaten mit modernen Gewürzen und den einen oder anderen Blick über die Grenze. So werden aus den einstigen „Armen Leut‘ Essen“ Spezialitäten der Gegenwart!

Das könnte Sie auch interessieren ...

  • Ruster Ausbruch
    Freistadt Rust
    Ruster Ausbruch

    Gold für die Freiheit

    Weiterlesen

Warenwert :