Menschen

Carnuntum

Vom Geheimtipp zum Superstar
Region

Carnuntum, südlich der Donau, wurde sowohl von den dort einst angesiedelten Römern, als auch vom Weinbau geprägt. Nachempfinden kann man die Wurzeln und Spuren der Römer im Archäologischen Park Carnuntum: in rekonstruierten Stadtvierteln der Antike lässt sich durch Römerfeste und Gladiatorenshows eine Art Zeitreise unternehmen. Das Wahrzeichen Carnuntums ist das Heidentor, Österreichs bekanntestes römisches Baudenkmal, welches in der Marktgemeinde Petronell-Carnuntum steht.

"Vinum bonum deorum donum", pflegte man im alten Rom zu sagen: Ein guter Wein ist ein Geschenk der Götter. Und diese historischen Wurzeln hat man im Carnuntum bis in das 21. Jahrhundert getragen und setzt damals wie heute auf gute Weine in geselligem Zusammensein. Das relativ kleine Weinbaugebiet erstreckt sich im Osten Wiens entlang der Südgrenze des Marchfeldes bis an die Slowakische Grenze und grenzt im Süden an das Weinbaugebiet „Neusiedlersee“.


Vom Geheimtipp zum Superstar

Lange Zeit im Schatten der bekannteren Weinbaugebiete gelegen, wurde Carnuntum in den letzten Jahren vom Geheimtipp zum strahlenden Star. Verantwortlich dafür sind die kräftigen Böden (vornehmlich Sand, Lehm, Schotter und Löss), der Einfluss des Neusiedlersees sowie die kühlen Winde von den Donauauen – und vor allem die jungen Winzer der Region, die das Potenzial zu nutzen wussten und von den Erfahrungen der alt-eingesessenen Winzerdynastien profitieren konnten. Zentren der Weinbaukunst sind Höflein und Göttelsbrunn.

Auf den derzeit knapp 900 Hektar werden zwar nach wie vor zum Großteil Weißweine wie Grüner Veltliner, Welschriesling, Weißburgunder und Chardonnay bestockt, vereinzelt auch mit Gelbem Muskateller. Die Rotweine sind stark im Kommen und auch dem traditionellen „Gemischten Satz“ wird löblicher Weise wieder mehr Beachtung geschenkt.

Auch kulinarisch ist Carnuntum weit mehr als ein Geheimtipp, denn von bodenständigen Wirtshäusern bis hin zu Spitzenköchen mit starkem Bezug zu regionalen Produkten wird der Genussmensch hier fündig werden.

Das könnte Sie auch interessieren ...

  • Weingut Familie Pitnauer
    Carnuntum
    Weingut Familie Pitnauer

    Hans Pitnauer. Das Familienweingut besteht seit Generationen.

    Weiterlesen
  • Weingut Marko
    Carnuntum
    Weingut Marko

    Lukas Markowitsch

    Weiterlesen
  • Weingut Lager
    Carnuntum
    Weingut Lager

    Ernst Lager

    Weiterlesen
  • Topfen-Gitter-Kuchen
    Carnuntum
    Topfen-Gitter-Kuchen

    Weiterlesen
  • Weingut Oppelmayer
    Carnuntum
    Weingut Oppelmayer

    Franz Oppelmayer

    Weiterlesen
  • Weingut Zwickelstorfer
    Carnuntum
    Weingut Zwickelstorfer

    Weingut Zwickelstorfer

    Weiterlesen
  • Weingut Trapl
    Carnuntum
    Weingut Trapl

    Johannes Trapl

    Weiterlesen
  • Weingut Artner
    Carnuntum
    Weingut Artner

    Hannes Artner

    Weiterlesen
  • Weingut Pelzmann
    Carnuntum
    Weingut Pelzmann

    Horst Pelzmann

    Weiterlesen
  • Gebratene Ente mit Rotweinparadeisern
    Carnuntum
    Gebratene Ente mit Rotweinparadeisern

    Weiterlesen

Warenwert :