Menschen

Lechtal

Die hohe Kunst des Käsemachens und der Zauber der traditionellen Tiroler Hausmannskost
Region

Geografisch liegt das Lechtal eingebettet zwischen den Lechtaler Alpen und den Allgäuer Alpen. Den Namen erhält die Region – man mag es sich schon denken – vom Fluss Lech. Als einer der letzten großen Wildflüsse in Europa prägt der Lech Land und Leute und ist obendrein der zweitlängste Fluss Tirols. Und apropos Wasser: Im Ortsteil Luxnach - nördlich gelegen - befindet sich der Doser-Wasserfall, der ein ganz spezielles Naturphänomen bietet. Dieses Wasserfall tost für gewöhnlich am 24. April aus seiner Felsengrotte plötzlich mit ganzer Stärke hervor, wälzt sich schäumend in die Tiefe, aber verschwindet am 11. November wieder ebenso plötzlich. Der Grund dieses Naturphänomens ist immer noch rätselhaft.

Ein weiteres Highlight der Region ist der Botanische Garten, der, im Herzen der Allgäuer Alpen, wahrlich ein botanisches Wunder an Alpenflora offenbart: prachtvolle Blütenpflanzen schmücken den Berg in allen Höhenstufen. Allen Theaterliebhabern sei die Geierwally Freilichtbühne emfpohlen. Wildromantisch schlängelt sich die Bernhardstalschlucht der Elbigenalp entgegen und inmitten dieser Schlucht liegt diese einzigartige Naturbühne, die nach Felix Mitterers gleichnamigem Bühnenstück benannt ist. Man ahnt es schon: ja, eben dieses war es nämlich, mit welchem die Geierwally Freilichtbühne 1993 Premiere feierte.
Als letztes sei das Lechtaler Bergheumuseum erwähnt. Auf der Jöchelspitze gelegen leistet es e
inen einmaligen Beitrag zu Tiroler Tradition und heimischen Bräuchen. Wieso das im Kontext dieses Onlineportals besonders interessant ist? Nun, die Besucher erwarten einzigartige Schmankerl und Genüsse aus der Tiroler Küche, denn mit denen wusste man schon damals das Herz des Genussmenschens zu verzaubern.

Eine besondere Köstlichkeit der Region bietet die Lechtaler Naturkäserei Sojer. 40 Bergbauern liefern im Herbst, Winter und Frühjahr zwei Mal täglich silofreie Frischmilch an den Betrieb. Im Sommer sind es die Almen, die die Käserei mit Milch versorgt. Nach alten Verfahren werden hier viele Schritte von der Produktion bis zur Käsepflege noch händisch durchgeführt. Das Endprodukt? Ein sehr bekömmlicher, kraftvoller Naturkäse.

Und wie für Tirol typisch, finden sich auch in den Lechtaler Bergwelten zahlreiche Hütten und Almen die zum Einkehren einladen und gemütliche Stunden in herrlicher Bergkulisse versprechen. Aufgetischt wird dabei traditionelle Hausmannskost. Ein Sprichwort sagt „Nudeln, Nocken, Knödeln, Plenten - das sind die vier Tiroler Elemente". Die besten Tiroler Rezepte von Speckknödel und dem typischen Tiroler Gröstl über Kasnocken bis hin zu süßen Maultaschen können in der bergigen Almwelt des Lechtals verköstigt werden.

Warenwert :