Lech/ Zürs
Der Arlberg gilt als „Marke“ für Wintersportgebiete – allen voran trumpft Lech Zürs als beliebtes Skigebiet auf. Hoch oben über den Dächern von Lech Zürs am Arlberg jedoch werden in den Alphütten auch kulinarische Hochgenüsse geboten.
Sei es während der Wintermonate, wenn die Landschaft im zarten Weiß erstrahlt oder während der Sommertage, wenn der Schnee nur noch auf den Bergspitzen erkennbar ist und die Almwiesen rund um Lech erblühen: Lech Zürs ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Das Bergdorf bietet jedoch neben eindrücklichen Landschaftsimpressionen auch eine wahre Gaumenfreude für Gourmetfans: Das Beuschl stammt von feinsten Kalbsinnereien, das Gröstl wird mit Filet vom Rind und Pfifferlingen kredenzt und Freunde von vegetarischem Essen werden mit vielerlei kreativen Salaten verwöhnt - dank seiner herausragenden Gastronomie zieht Lech Zürs Feinschmecker aus aller Welt zu kulinarischen Höhenflügen auf 1.450 Metern Seehöhe und darüber hinaus an.
Das Mehr: an Raum, Zeit und Genuss
„Mehr Raum, mehr Zeit, mehr Genuss“ - Das ist das Credo, dem sich Lech/Zürs am Arlberg in gastronomischer Hinsicht verschrieben hat. Und das zahlt sich aus: Gäste und Urlauber schätzen Lech und Zürs nicht nur wegen der zahlreichen Skipisten und Wanderwegen, sondern auch wegen der ausgezeichneten Gastronomie. In der 400 Jahre alten Bodenalpe wird beispielsweise ein weit über den Arlberg hinaus bekannte, klassisch und geschmacklich unnachahmliches Gröstl, das Bodenalpen-Gröstl, serviert und auch der Gasthof Post in Lech sei an dieser Stelle wärmstens empfohlen: hier hat man es sich zur Aufbau gemacht, klassische Österreichische Küche auf höchstem Niveau zu modernisieren.
Follow Contadino