Anisstangerln
Kekse & Kleinbackwaren
Historisches
Ab Nikolo werden in Oberösterreich diese Anisstangerln gebacken und an die Kinder verteilt. Anis ist in der gesamten Alpenländischen Region bei vielen Brauchtumsbäckereien zu finden, nicht nur für Weihnachtsbäckerei, sondern auch für Wöchnerinnen-Gebäck, Hochzeitsgebäck u.a.m.
Zutaten
225 g
Mehl
225 g
Zucker
3 St.
Eidotter
sehr große
sehr große
beliebig
Anis
wenig
Butter
für das Blech
für das Blech
etwas
Milch
zum Verdünnen des Teiges
zum Verdünnen des Teiges
Zubereitung
Zucker, Eier und Mehl zu einer Masse verrühren (den Teig bei Bedarf mit etwas Milch verdünnen), diese auf ein zart gebuttertes Backblech streichen und mit Anis bestreuen. Im Ofen bei 160-180 Grad licht goldgelb backen, nach dem Backen sofort in Stangerln scheiden und auskühlen lassen.
Follow Contadino