Blutorangensorbet

Historisches
In Neapel liebt man – wie wahrscheinlich in ganz Italien – Eis und Sorbets, wobei hier den Sorbets (vor allem aus heimischen Zitronen und Orangen) der Vorzug gegeben wird. In der ganzen Stadt wird man immer wieder auf die Klassiker treffen, welche wunderhübsch in Zitronenschalen bzw. Orangenschalen angerichtet einem in der Auslage liegend anlachen.
Zutaten
außerdem:
Zubereitung
In einen Topf Orangen- oder Rosenblütenwasser und Staubzucker geben, gut verrühren und leicht köcheln, bis man einen dünnen Sirup hat (nicht karamellisieren lassen!). Den Sirup abkühlen lassen, danach mit einem Spritzer frisch gepresstem Zitronensaft, der abgeriebenen Schale einer halben Blutorange und ca. 600 ml Blutorangensaft vermischen. Alles in einer Sorbet-Maschine (oder im Tiefkühler, da muss man aber alle 30 Minuten umrühren) frieren lassen, bis man ein schönes Sorbet erhalten hat, das in ausgehöhlte Orangenschalen gefüllt wird.
Follow Contadino