Menschen

Burgenländische Gansleinmachsuppe

Suppen und Eintöpfe

Zutaten

1 bis 2 kg  Gansljunges
reichlich   Wasser
300 bis 400 g  geputztes und zerkleinertes Wurzelgemüse
2 St.  Zwiebeln
5 bis 6 St.  zerdrückte Knoblauchzehen
1 TL  Pfefferkörnern
etwas   Ingwer
etwas   Salz
  Einmach (aus Gänseschmalz und Mehl)
reichlich   Gänsebrühe

Zubereitung

1-2kg Gansljunges (Kopf, Hals, Füße, Flügel, Herzen, Mägen und evt. auch ausgelöster Gansrücken und/oder Ganslknochen) gründlich waschen, danach in soviel kaltem Wasser ansetzen, dass alles gut 5cm hoch bedeckt ist, salzen und aufkochen lassen; den dabei auftretenden Schaum mehrmals abschöpfen. Dazu kommen 300-400g geputztes und zerkleinertes Wurzelgemüse (Karotte, Gelbe Rübe, Sellerie, Petersilienwurzel), 2 Zwiebeln, 5-6 zerdrückte Knoblauchzehen, 1 Tl Pfefferkörner, wenn vorhanden auch etwas Ingwer und noch etwas Salz. Bei sehr schwacher Hitze alles mindestens 2 Stunden köcheln lassen.

Die fertige Ganslbrühe durch ein Etamin seihen, das Fleisch, Magen und Herzen herausnehmen und würfeln. Aus Gänseschmalz und Mehl eine Einmach bereiten, diese mit der Ganslbrühe aufgießen und verkochen lassen. Das ausgelöste und zerkleinerte Fleisch sowie Herzen und Mägen als Einlage hinein geben, die Suppe abschmecken. Als weitere Einlagen empfehlen sich Bröselknödel, kleine Semmelknödeln und/oder gewürfelte, kurz in Schmalz abgeröstete Gänseleber.

Das könnte Sie auch interessieren ...

  • Gänse aus dem Seewinkel
    Seewinkel
    Gänse aus dem Seewinkel

    Das schnatternde Federvieh aus dem Nationalpark

    Weiterlesen

Warenwert :