Burgenländische Krautsuppe

Zutaten
(oder einem anderen trockenen Weißwein)
oder Debrecziner
Zubereitung
Einen kleinen Krautkopf nudelig schneiden, Zwiebeln fein hacken. Schmalz erhitzen, die Zwiebeln darin anschwitzen, mit Zucker stauben und diesen karamellisieren lassen. Danach das geschnittene Kraut dazu geben, kurz mitrösten. Topf vom Herd nehmen Paprikapulver „edelsüß“ einrühren, alles mit Welschriesling (oder einem anderen trockenen Weißwein) und Rindsuppe aufgießen. Suppe mit Wacholderbeeren, Lorbeerblättern und nach Wunsch auch mit etwas Paradeismark würzen; das Kraut auf kleiner Flamme weich dünsten.
Hauswürstel oder Debrecziner klein schneiden, in die Suppe geben und diese noch weitere 30 Minuten weiter köcheln lassen, danach abschmecken. Mit Rahm garniert servieren.
Tipp
Statt frischem Kraut kann auch Sauerkraut verwendet werden.
Follow Contadino