Menschen

Käferbohnensalat mit Sulz und Buttermilchdressing

Salate   Jausen/ Brotzeit & Kalte Platten

Historisches

Die Käferbohne wird vorwiegend in den östlich der Mur gelegenen Bezirken Bad Radkersburg, Feldbach, Weiz, Hartberg und Fürstenfeld kultiviert. Es ist das Gebiet der Südoststeiermark, vom steirischen Vulkanland bis zur Thermenregion, wo das vom Mittelmeer beeinflusste „illyrische Klima“ nicht nur den Wein, sondern auch die steirische Käferbohne begünstigt.

Im 16. Jahrhundert fand die Käferbohne ihren Weg aus der Neuen Welt nach Österreich und entwickelte sich mit der Zeit zur unverkennbaren steirischen Spezialität. In der Südoststeiermark werden fast 90 % der Österreichischen Käferbohnenproduktion eingebracht.

Steirische Käferbohnen gibt es zwar auch als Konserve, doch werden die köstlichen Käferbohnen im Handel zumeist in getrockneter Form angeboten.

Zutaten

500 g  Käferbohnen
400 g  Bauernsulz
300 g  Schweins- oder Rinderzunge (am Stück)
gepökelte und geräucherte Zunge bevorzugen
1-2 St.  große Zwiebel
1 St.  Knoblauchzehe
1/2-1 Bd  Schnittlauch
1/2-1 Bd  Petersilie
150-200 ml  Buttermilch
  Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.
  Mostessig
  Pfeffer aus der Mühle
  Salz
  Steirischer Kren g.g.A.
4 St.  hartgekochte Eier

Zubereitung

Bohnen über Nacht einweichen, am nächsten Tag abtropfen und in frischem (ungesalzenem) Wasser weich kochen; abgießen und erkalten lassen. Bohnen in eine Schüssel füllen und mit grob gewürfelter Sulz, nicht zu grob gewürfelter Zunge, feingewiegter Zwiebel, feinst gehackter Knoblauchzehe sowie den gehackten Kräutern vermischen.

Buttermilch, reichlich Kernöl und Mostessig zu einer Marinade mixen, diese mit Pfeffer aus der Mühle und Salz abschmecken. Marinade über den Salat gießen, vermischen und auf 4 Teller verteilen. Die hartgekochten Eier schälen, vierteln und als Garnitur dazu legen; nach Belieben den Salat mit Kren bestreuen.

Mit gebähtem Schwarzbrot als Jause auftischen.

Das könnte Sie auch interessieren ...

  • Steirischer Kren
    Steirisches Vulkanland
    Steirischer Kren

    Klassisches Wintergemüse, Heilpflanze und Vitamin-C-Bombe: der Kren trumpft auf. Speziell in der Ste ...

    Weiterlesen
  • Steirisches Kürbiskernöl
    Steiermark
    Steirisches Kürbiskernöl

    Das grüne Gold der Steiermark

    Weiterlesen

Warenwert :