Menschen

Paznauer Käsetascherl

Vorspeisen und Kleingerichte   Zwischengerichte (Pasta, Risotto, Gnocchi & Co)

Historisches

Die herrliche Bergwelt der Silvretta und des Ferwall lädt zu kulinarischen Köstlichkeiten, wie dem Paznauner Almkäse, ein. Der Paznauner Almkäse wird ausschließlich aus roher Tal- und Almmilch hergestellt. Die Kühe erhalten nur die besten Gräser, was sich natürlich auf die Qualität der Käseprodukte widerspiegelt.

Die Rinde des Paznauer Almkäse ist grifffest, gelb bis bräunlich und rissfrei. Fallweise ist die Rinde auch mit einer dünnen, angetrockneten Schmiere überzogen. Der Teig ist schnittfest bis geschmeidig, elfenbeinfarbig bis hellgelb, jedenfalls einfärbig und weist eine eher spärliche, reine und ca. erbsengroße Lochung auf, keine Bruchlochung. Sein Geschmack ist mild aromatisch bis pikant.

Zutaten

für die Füllung:

350 g  Lauch
300-350 g  Paznauer Almkäse
geraspelt
4-5 EL  rische Kräuter
nach Belieben
  Butter

Für den Teig

400 g  mehlige Erdäpfel
4   Dotter
150 St.  glattes Mehl
  Muskatnuss
frisch gerieben
  Pfeffer
aus der Mühle
  Salz

außerdem:

  Butterschmalz zum Ausbacken

Zubereitung

Für die Fülle den in dünne Streifen geschnittenen Lauch in etwas Butter anschwitzen, Käse und Kräuter dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen; erkalten lassen.

Aus Mehl, Ei den gekochten und passierten Erdäpfeln, Muskatnuss, Pfeffer und Salz einen Erdäpfelteig herstellen. Diesen ausrollen und Kreise mit ca. 10cm Durchmesser ausstechen. Die Fülle auf die Teigkreise legen, diese dann zu einem Halbmond zusammen falten und mit einer Gabel das Tascherl schön zudrücken.

Käsetascherl in einer Pfanne in Butterschmalz beidseitig braten.

Mit einem Dip nach Wahl und Salat auftischen.

Das könnte Sie auch interessieren ...

  • Paznauner Almkäse
    Paznaun
    Paznauner Almkäse

    Früher lediglich als Produkt der Resteverwertung verschmäht, hat sich der Paznauner Almkäse zum Aush ...

    Weiterlesen

Warenwert :