Saures Rindfleisch mit Radieschen und Rettich

Historisches
Eingebettet zwischen dem Alpenhauptkamm und dem Karwendelgebirge liegt das Tiroler Inntal. Die Tallagen rund um Innsbruck bieten ideale Voraussetzungen für den Anbau von Gemüse.
Eine ausgeprägte Temperaturdifferenz zwischen Tag und Nacht zusammen mit reichlich Licht ergeben ideale Bedingungen für ein gesundes Wachstum und viele wertvolle Inhaltsstoffe bei Gemüse. Die meisten Anbauflächen liegen im Schwemmland des Inns, das sich besonders gut für den Anbau von Frühgemüse eignet.
Ein wichtiger Qualitätsaspekt des Nordtiroler Gemüsebaus ist die Verwendung von klarem, sauberem Bergwasser für die Bewässerung. Der Gemüsebau in Tirol ist mit über 60 verschiedenen Gemüsearten sehr vielfältig.
Zutaten
Zubereitung
Rindfleisch in feine Scheiben schneiden, Zwiebeln in Ringe hobeln. Paprikaschote waschen, entkernen, von weißen Rippen befreien und in Streifen schneiden. Rettich schälen und hauchdünn hobeln, die Gurken in feine Scheiben schneiden.
Eine Lage Rindfleisch in einen Steinguttopf füllen, mit Zwiebel, Paprikastreifen, Gurken und Rettich belegen; mit Essig, Öl, Salz und Pfeffer würzen. Mit einer weiteren Lage Rindfleisch abdecken, dann wieder Gemüse darauf, würzen. So fortfahren, bis alle Zutaten verbraucht sind. Aus Einlegewasser (Gurken), Essig, Öl, Salz und Pfeffer eine Marinade rühren, über den Salat gießen. Abgedeckt über Nacht an kühlem Ort ziehen lassen.
Mit Radieschen und Schwarzbrot auftischen.
Follow Contadino