Menschen

Spaghetti Capo Miseno

Hauptspeisen
Spaghetti mit Fleischbällchen

Historisches

Der antike Ort Miseno (lat. Misenum) leitet sich von einem gewissen Herrn namens Misenos ab, einem der Weggefährten des Äneas, der ja bekanntlich aus dem von den Griechen heimgesuchten Troja flüchten musste. Misenos soll hier ums Leben gekommen und bestattet worden sein, während Äneas weiterzog und später dann – weiter nördlich – Alba Longa gegründet haben, eine Ortschaft, die als „Mutterstadt“ Roms bezeichnet wird. Der Ort Miseno gehörte einst wohl zur Siedlung Cumae (siehe Einleitung) wurde aber 214 v. Chr. von Hannibal zerstört. Auf dem der Stadt im Meer vorgelegenem Hügel befand sich ein wichtiger Leuchtturm, nach dem dieses Gericht benannt ist.

Was sich die Ortschaft wohl nicht hat vorstellen können, ist die Tatsache, dass ein nach ihr benanntes Rezept im ausgehenden 20. Jahrhundert einen ganzen Kontinent erobern sollte. Denn die Spaghetti Capo Miseno kamen mit neapolitanischen Auswanderern nach Amerika und wurden hier zu den berüchtigten „Spaghetti and meatballs“, einem Gericht mit dem ganze Generationen junger Amerikaner (vor allem in den 70er und 80er Jahren) aufgezogen wurden. Leider bekamen diese aber nicht das nachstehende Original, sondern (in einer Ketchup ähnlichen Sauce schwimmende) Matschnudeln aus der Dose, denn „Spaghetti and meatballs“ gibt es in Amerika tatsächlich als Dosenfutter! Doch diese Unsäglichkeit soll uns nicht die Freude am Original verderben:

Zutaten

400 g  Spaghetti
  einige EL Tomatensauce
200 bis 250 g  Büffelmozzarella
1 Hand voll  gefüllte Oliven (wahlweise mit Sardellen, Zitronen etc. oder auch gemischt)
  Thymian
75 g  Butter

für die Hackfleischbällchen:

400 bis 500 g  schieres Rinderhackfleisch
1 St.  Ei
1 St.  Eigelb
2 bis 3 St.  Knoblauchzehen
1 Bd  Petersilie
  Pfeffer aus der Mühle
  Salz
  Semmelbrösel (Paniermehl) nach Bedarf
  Öl zum Frittieren

Zubereitung

Das Hackfleisch in eine Schüssel geben und mit zerdrücktem Knoblauch, gehackter Petersilie, Pfeffer und Salz gewürzt vermengen. Kleine Klößchen aus der Masse formen, diese in Semmelbrösel wenden und anschließend in heißem Öl rundherum goldbraun frittieren; abtropfen lassen.

Spaghetti in Salzwasser 5-6 Minuten kochen (halbe Kochzeit), abgießen und mit einigen Esslöffeln Tomatensauce vermischt in eine gut gebutterte Form füllen. Fleischbällchen, halbierte Oliven, Thymian und zerzupften Mozzarella darauf verteilen. Bei 200 Grad etwa 10 Minuten backen bis der Käse geschmolzen ist. Mit Pfeffer bestreut servieren.

Das könnte Sie auch interessieren ...

  • Secondi Piatti in der Neapolitanischen Küche
    Secondi Piatti in der Neapolitanischen Küche

    Die Neapolitaner lieben Innereien

    Weiterlesen

Warenwert :