Menschen

Steirisches Krenfleisch

Hauptspeisen

Historisches

Das traditionelle Anbaugebiet des steirischen Kren g.g.A. befindet sich im südöstlichen Teil der Steiermark. Hier produzieren etwa hundert Betriebe dieses typisch steirische Schmankerl. Das vorherrschende illyrische Klima mit seiner hohen Luftfeuchtigkeit und hohen Temperaturen in der Vegetationszeit bietet dem steirischen Kren g.g.A. hervorragende Wachstumsbedingungen.

Der in der Südoststeiermark vorherrschende schwere, tiefgründige Lehmboden sorgt für eine optimale Entwicklung und verleiht dem steirischen Kren g.g.A. gleichzeitig seine von vielen geschätzte Schärfe. In der Steiermark verwendet man bevorzugt den Kren in Stangenform, welcher kurz vor dem Genuss frisch gerieben wird. Er ist jedoch auch – wie frisch gerieben – im Glas erhältlich. Eine besondere Delikatesse ist der Apfelkren.

Zutaten

2 St.  hintere Schweinsstelzen
(oder 4 Knielinge)
1 kg  Kopffleisch vom Schwein (oder Bauch)
200 ml  Mostessig
300 g  Wurzelwerk
1 St.  große Zwiebel (geschält)
  Einige Knoblauchzehen (geschält)
2-3 St.  Lorbeerblätter
  Thymian
4-6   Neugewürzkörner
  Majoran
  Pfeffer, Salz
  Steirischer Kren g.g.A.

Zubereitung

Das Fleisch in einen Topf füllen, mit Wasser bedecken, salzen; Essig und halbierte Zwiebel hinzufügen. 10-15cm Krenwurzel schälen und in Scheiben geschnitten in den Topf geben. Knoblauchzehen, Lorbeerblätter, Thymian, Neugewürz und Pfefferkörnern hinzugeben, dann alles 1,5 Stunde leise köcheln lassen. Majoran und das grob geschnittene Gemüse einfüllen; Fleisch vollends weich garen.

Fleisch vom Knochen lösen, in dicke Scheiben geschnitten auf einer Platte anrichten. Etwas Sud darüber geben, salzen und mit Petersilie bestreuen.

Mit reichlich Kren garniert auftischen; Kren, Wurzelgemüse, Kartoffeln u. Bauernbrot dazu reichen.

Das könnte Sie auch interessieren ...

  • Steirischer Kren
    Steirisches Vulkanland
    Steirischer Kren

    Klassisches Wintergemüse, Heilpflanze und Vitamin-C-Bombe: der Kren trumpft auf. Speziell in der Ste ...

    Weiterlesen

Warenwert :