Menschen

"Unterwögers Lammpfandl"

Hauptspeisen

Zutaten

Zutaten für ca. 8 Portionen

1   Lammkeule
10 St.  Lammrippen
  Salz
  Pfeffer aus der Mühle
  Rosmarinnadeln
frisch
  Thymian
frisch, gerebelt
6 bis 8 St.  Knoblauchzehen
zerdrückt
  Öl
zum Braten
2 Bd  Wurzelgemüse
Karotte, gelbe Rübe, Sellerie, Lauch
10 St.  Lammkoteletts
400 g  Speckbohnen
400 g  Speckbohnen
400 g  Erdäpfelgratin
  Petersilie
zum Garnierne

Zubereitung

Lammkeule und die Rippen mit Salz und Pfeffer würzen, danach mit gehackten Rosmarinnadeln, Thymianblätter und zerdrücktem Knoblauch einreiben, etwa 20-60 Minuten ziehen lassen. Das Fleisch in eine Kasserolle geben und in heißem Öl rundherum anrösten, dann das geputzte und in kleine Stücke geschnittene Wurzelgemüse darüber verteilen. Kasserolle verschlossen in den Ofen schieben und das Fleisch bei 180 C ca. 2,5 Stunden bbraten, dabei öfters übergießen. Die Lammkeule und die Rippen aus der Kasserolle nehmen, in Folie wickeln und warm stellen. Den Bratenrückstand passieren, zu einer sämigen Sauce einkochen und gut abschmecken (wer möchte, bindet mit etwas abgerührter Stärke oder mit Mehlbutter, man kann auch etwas braune Grundsauce dazugeben)

Die Lammkoteletts ganz einfach mit Salz und Pfeffer würzen und in einer Pfanne bei mittlerer Hitze rosa braten.

Mit frischer Petersilie garniert auftischen.

Für die Speckbohnen blanchierte Fisolen mit dünn geschnittenen Speckscheiben umwickeln und im Rohr braten, bis der Speck kross ist.

Für das Erdäpfelgratin fein geschnittene rohe Erdäpfel in eine gute gebutterte Auflaufform schichten, Ober mit Salz, Pfeffer, Muskat würzen und über die Erdäpfel gießen, bis alles bedeckt ist, mit Butterflocken belegen und mit geriebenem Käse bestreut im Backofen 45-60 Minuten goldbraun backen.

Das könnte Sie auch interessieren ...

  • Gasthof Unterwöger
    Lesachtal
    Gasthof Unterwöger

    Das Lesachtal, welches sich auf die Bundesländer Osttirole und Kärnten aufteilt, ist mit Sicherheit ...

    Weiterlesen

Warenwert :