Žurek
Historisches
Eigentlich ist die Žurek eine Suppe aus Großpolen, wo sie als Žurek Wielkopolski in fast jedem Gasthaus zu finden ist. Heute ist die Zurek ist eine herzhafte Suppe, die praktisch in jedem Imbiss und in jedem Restaurant Polens zu bekommen ist. Dementsprechend gibt es diese populäre Suppe in vielen verschiedenen regionalen Variationen. Im manchen Gegenden ist sie auch fester Bestandteil des Ostermahls.
Ursprünglich wird der leicht säuerliche Geschmack durch vergorenes Roggenschrot erzeugt. Weil der Gärvorgang nicht in allen Regionen funktioniert, gibt es in Polen fertig vergorenes Roggenschrot zu kaufen.
In Krakau wird für den Zurek - im Gegensatz zum restlichen Polen - keine "Weißwurst" verwendet, sondern Wiener Würsten (Frankfurter). Das mag sicherlich daran liegen, dass das ehemaligen Galizien zum k. u. k. Reich der Habsburger gehörte und diese aromatische Wurst bis heute in Krakau beliebt ist.
Zutaten
vergorenes Roggenschrot (im polnischen Lebensmittelhandel in Falschen erhältlich)
oder Frankfurter Würstchen
unbehandelte Zitrone verwenden
Zubereitung
Suppengemüse putzen, die Karotten an der dicken Seite mit einem Kreuzschnitt anschneiden. Die Wurst in Scheiben schneiden und in einer Pfanne mit etwas Öl goldbraun anbraten. Anschließend das Suppengemüse und die Wurstradel in einen Topf geben, den Topf mit dem Wasser auffüllen und eine Stunde kochen.
Zwischenzeitlich die Eier hart kochen, abkühlen lassen und halbieren. Nach einer Stunde das Suppengemüse aus dem Topf entfernen, die 500 ml Zurek hineingießen und eine Zitronen-Scheibe hineingeben. Reichlich Majoran und die zwei oder drei gepresste Knoblauchzehen in den Topf geben; 5 Minuten köcheln lassen, dann die Zitronenscheibe entfernen.
Sauerrahm mit etwas Suppe vermengen (damit er nicht ausflockt, wenn sie in den Topf kommt) und in die Suppe rühren. Vor dem Servieren ein halbiertes Ei in einen Suppenteller geben, mit dem Zurek auffüllen und servieren.
Tipp
Besonders gut schmeckt die Suppe, wenn man sie vor dem Servieren mit ein oder zwei Esslöffeln goldbraun gerösteten Zwiebeln bestreut.
Follow Contadino