Burgenländischer Rübenstrudel

Historisches
Auch wenn die Rüben heute nicht mehr automatisch mit dem Burgenland in Verbindung gebracht werden, so ist der Rübenanbau dennoch ein sehr traditioneller in der Region. Vor allem rund um Eisenstadt, im Seewinkel und im Südburgenland hate der Rübe eine größere Bedeutung in der Küche.
Zutaten
selbst hergestellt oder Fertigprodukt
oder auch Steckrüben
Zubereitung
Die gewaschenen und geschälten Rüben fein raspeln, einsalzen und gut 2 Stunden ziehen lassen. Rüben ausdrücken, in eine feuerfeste Form legen, 4 El Schmalz darunter mischen und die Rüben bei 50 Grad im Rohr wärmen.
Strudelteig auf einem feuchten Tuch ausbreiten, einölen und mit der Rübenmasse belegen. Die Rüben mit Zucker, Salz und Pfeffer bestreuen (evt. auch etwas gestoßenen Kümmel), dann den Rahm darauf verteilen. Strudel zusammenrollen und auf ein Backblech legen. Im vorgeheizten Rohr bei 180 Grad gut 35 Minuten backen, 5 Minuten vor Ende der Garzeit mit gezuckerter Milch bestreichen.
Follow Contadino