Menschen

Das Burgenland wird „Gans“ kulinarisch

Erlebnis
Der Kulinarik-Herbst startet

Wenn sich die Zugvögel schön langsam auf ihren langen Weg Richtung Süden vorbereiten, ist es wieder Zeit für die kulinarischen Genüsse im Burgenland: „Gans Burgenland“ heißt jetzt die grammatikalisch zwar nicht „ganz“ korrekte, dafür umso kulinarisch hochwertigere Devise. Die traditionelle Weidegans ist es, die jetzt schon ab September die Küchen und vor allem die Speisekarten der ausgezeichneten Gastronomie dominiert. Die burgenländischen Gastgeber haben dazu kreative Programme und Pauschalen auch für nächtigende Gourmets gezaubert. Ob Federnschleiß-Workshop oder köstliche Gansl-Galamenüs, ab Mitte September steht das ganze Burgenland im Zeichen der Weidegans. Bereits zum vierten Mal sorgt unser Genussfestival "Gans Burgenland" für das kulinarische Highlight im Herbst. An die 50 attraktive Angebote und Veranstaltungen rund um das gefiederte pannonische Wahrzeichen laden ein, Österreichs kulinarisches Bundesland genussvoll zu entdecken.

Die Gans ist „legendär“…

Warum traditionell eine Gans auf den Tisch kommt, erklärt wohl eine Legende: Der Heilige Martin wollte dem prunkvollen Leben in einem Bischofspalast entgehen, versteckte sich deshalb vor der Bischofsweihe im Gänsestall, wurde jedoch vom lieben Federvieh mit lautem Geschnatter verraten. Seitdem landet, sozusagen „strafweise“, das liebe Federvieh ob seiner Taten im Rohr. Oder schon vorher in Gläsern. Es muss schon lange nicht mehr nur „Gänsebraten“ und der fett und schwer verdaulich zubereitet sein. Im Burgenland hat sich einiges an kulinarischen Schätzen und Angeboten entwickelt: Leber-Patè oder Pasteten gemischt mit Oliven oder Kürbiskernen gibt es jetzt schon das ganze Jahre über.

Die Gans als kulinarischer Botschafter

Die Gans als qualitätsvoller kulinarischer Botschafter sozusagen: Südburgenländische Bauern haben sich schon 2002 zum Ziel gesetzt, die über Jahrhunderte gepflegte Gänsehaltung, wieder aufleben zu lassen. Die Gänse sollten wieder frei auf großen Weideflächen gehalten werden. Mit dabei von Anfang an: Siegfried Marth vom Masi-Hof in Hagensdorf. Heute schnattern auf Marths großen, saftigen Weideflächen bereits über 500 Gänse. Ihm und seinen rund 20 Kolleginnen und Kollegen geht es bei der Weidegänsehaltung um eine naturnahe Haltungsform, bei der die Tiere nach der sechsten Lebenswoche ständigen Weidezugang haben. So wachsen die Weidegänse – im Gegensatz zu Gänsen aus Schnellmastbetrieben – artgerecht in 26 Wochen zu köstlichen Martinigänsen heran.

Das intensive Bratenaroma des Martinigansls verlangt geradezu nach den dunkelbeeringen Aromen und reifen Tanninen der Rotweine. Perfekt dazu passt ein eleganter Zweigelt mit seinen samtigen Tanninen oder auch ein reifer, strukturierter Blaufränkischer. Die pannonischen „Rotweinstars“ sind also wie gemacht für das herbstliche Kulinarik-Erlebnis mit der Gans!

Gans Burgenland Genuss Festival Rust

9. bis 11. Oktober 2015

Feinspitze zieht es an dem Wochenende nach Rust, denn der ganze Ort atmet Kultur und Tradition in unterschiedlicher Ausprägung. Natürlich kulinarisch – neben Gansl-Spezialitäten werden auch Leckerbissen aus allen Teilen des Landes angeboten – entweder auf der Kulinarik-Meile am Hauptplatz oder in den gemütlichen Lokalen im Ort. Winzer und Produzenten warten mit Erlesenem aus Küche und Keller auf. Mit traditioneller Handwerkskunst wie Federnschleißen, Besenbinden oder Korbflechten, mehreren Bühnen mit Musik- und Kinderprogramm und vielen weiteren Highlights in ausgewählten Betrieben präsentiert sich die historische Weinstadt am Westufer des Neusiedler Sees als herzhaft-köstliche Gansl-Hochburg. Die nahe Verbindung zu Oggau führt entlang des 1. Burgenländischen Weinwanderweges zu weiteren Wein & Kulinarik-Lustbarkeiten.

Gans Bad Tatzmannsdorf – kosten, genießen, tafeln

3. bis 4. Oktober 2015

Wenn ausgewählte Produzenten der Region ihre Feinschmeckerläden verlassen und auf den Markt gehen, dann ist Genusszeit in Bad Tatzmannsdorf. Hier probieren, dort verkosten, mit Freunden plaudern und ein bisschen einkaufen – ein schönes Bild! Lassen Sie es sich schmecken an der festlich gedeckten „Bad Tatzmannsdorfer Tafel“. Die Küchenchefs der Top-Hotels haben Auserlesenes aus ihrem Repertoire zu einem 6-gängigen Menü vereint, das mit Weinbegleitung und Edelbränden zu Wellness für den Gaumen wird.

Gans Purbach kulinarisch

10. bis 11. Oktober 2015

Der historische Kellerplatz der kleinen Stadt am Westufer des Neusiedler Sees wird zur Genussmeile: Wirte servieren typische Speisen, die Winzer kredenzen erlesene Weine, dazu Produkte aus der Region, fröhliche Musik und ein tolles Kinderprogramm. In der Kellergasse, die zu den schönsten der Region zählt, können Sie an Führungen und Weinverkostungen teilnehmen. Haben Sie schon einmal Amphorenwein probiert? Die Winzerin Birgit Braunstein entführt Sie in die Welt dieses einzigartigen archaischen Geschmacks und verwöhnt Ihren Gaumen ein zweites Mal mit einem feinen klassischen Gansl-Menü.

VILA VITA Genussfestival

25. Oktober 2015

Die neu adaptierte Csárda auf dem weitläufigen Gelände des VILA VITA Pannonia wird für einen Tag zum Genusstempel, der alle Sinne anspricht: wohlschmeckende Gerichte von der Gans, erlesene Weine, Begegnungen mit den besten regionalen Produzenten, die ihre delikaten Erzeugnisse präsentieren, dazu traditionelle pannonische Musik – und rundum die atemberaubende Landschaft der Welterbe-Region und des Seewinkels. Hier hat auch das Federvieh ein kurzes, aber gutes Leben im großzügigen Freilandgehege mit eigenem Schwimmteich.

Martinitage mit Martinsnacht-Gala

7. bis 11. November 2015

Gestärkt mit einem Frühstück spazieren Sie durch die herbstlich gefärbte Natur zur größten ehemaligen Burganlage Mitteleuropas, der Ruine Landsee, wo Sie bei einer Führung Gedichte der Künstlerin Mida Huber hören. Genießen Sie die Schönheit der Naturpark-Landschaft und freuen Sie sich auf einen festlichen Abend. Blasmusik beim Winzersektempfang stimmt Sie auf den Höhepunkt ein: die „Martinsnacht-Gala“. Tipp für den nächsten Tag: Der Martinimarkt mit buntem Rahmen- und Kulinarikprogramm.

Gustieren und genießen nach Herzenslust: Im Gänsemarsch geht es quer durch das ganze Burgenland – von Zurndorf im Norden bis Minihof-Liebau im Süden.

Warenwert :