Narzissenfest
Höhepunkt des Festes ist der Auto- und Bootskorso, bei welchen die prachtvollen mit abertausenden von Narzissenblüten geschmückten Aufbauten präsentiert werden. Der Autokorso führt dabei immer durch Bad Aussee, der Bootskorso mit seien phantasievoll gestaltetetn Narzissen-Skulpturen findet abwechselnd auf dem Altausser- und dem Grundlsee statt. Die im Ausseerland so häufig vorkommende Narzisse ist die so genannte Dichter-Narzisse (lat. Narcissus poeticus), oder auch Weiße Narzisse.Sie stammt eigentlich aus Südeuropa, fühlt sich aber in weitern Teilen der Obersteiermark besonders wohl und blüht Mitte Mai bis Mitte Juni, dabei verwandelt sie die weiten Wiesen des Ausseerlandes in eine weiße Blütenpracht. Die Blüten dieser Blume bilden die dekorative Grundlage der wunderschönen Aufbauten, welche den Korso weltberühmt machten.
Am Korso kann jeder teilnehmen, allerdings erfordert dies handwerkliches Geschick und einen hohen Arbeitsaufwand! Der Korsoteilnehmer und sein Team entscheidet sich zunächst einmal für ein Motiv, das berechnet und anschließend maßstabsgetreu aus Holz und/oder Baueisen als Gestell nachgeformt werden muss. Dieses Gestell wird anschließend mit einem so genannten Sechskantengeflecht überzogen; in dieses werden dann kleine Büschel aus Narzissenblüten gesteckt, und zwar so dicht aneinander, dass das Geflecht nicht mehr sichtbar ist und die Skulptur vollkommen mit Blüten überzogen ist. Pro Quadratzentimeter sind hierfür 2-3 Narzissen nötig, was bedeutet, dass für Aufbauten - die eine Fläche von beispielsweise zwei Quadratmetern erreichen – mindestens 40.000 Narzissen verwendet werden müssen.
Die Narzissen müssen auch selbst gepflückt werden, oft aber mit Unterstützung von Kindern und Gästen. Eine Jury hat dann jedes Jahr die schwierige Aufgabe die schönsten Aufbauten zu küren; die Sieger erhalten verschiedene Preise. Während des Festes wird auch eine Narzissenkönigin mit zwei Prinzessinnen gekrönt, welche die vielen Festakte “regieren”.
Follow Contadino