Konstantinhügel
Wirklich einsam und verlassen (wie auf dem Foto) ist die Prater Hauptallee freilich nur höchst selten. Doch kaum ein Spaziergänger, Radfahrer oder Jogger wird sich daran erinnern, dass oben auf dem Konstantinhügel, der heute nur mehr als Rodelhügel im Winter bekannt ist, seinerzeit eines der schönsten Kaffeehäuser Wiens stand. Auf dem sieben Meter hohen Hügel errichtete Edouard Sacher ein traumhaftes Kaffeehaus, das von Wasserkaskaden und parkähnlichen Gartenanlagen umgeben war und entsprechend eindrucksvoll gewesen sein muss. In den 1970er Jahren gab es zwar Pläne einer Wiederherstellung, doch nach einer Brandstiftung mussten die verkohlten baulichen Reste 1977 abgetragen werden.
Der Konstantinhügel erlangte auch durch Fürstin Pauline Metternich (1836–1921), die von sich sagte: »Ich bin nicht schön, es ist viel schlimmer«, große Bekanntheit. Die Enkelin des Staatskanzlers Fürst Metternich war eine wohltätige Salonnière, die zwischen den Baronesserln, Bankiers, Kavalieren und Cocotten im Demel bei Mokka und Zuckerschaum Pläne schmiedete, wie ihre karitativen Bemühungen zu finanzieren seien. Pauline, die sich gern als »fürstliche Gewohnheitsbettlerin« titulierte, war regelrecht besessen davon, finanzielle Mittel für Spitäler oder humanitäre Einrichtungen zu sammeln.
Zur Legende wurden ihre Praterfeste. Das erste von ihr organisierte fand am letzten Maiwochenende 1886 auf der bunt geschmückten Hauptallee unterhalb des Konstantinhügels statt und lockte 268.000 zahlende Besucher an – das entsprach einem Viertel der Wiener Bevölkerung. Für das »gemeine Volk« gab es auf der Hauptallee Bier, Wein und Backhenderl und für die feine Gesellschaft am Konstantinhügel Champagner, Kaviar und Gänseleberbusserln – alle waren glücklich und huldigten Pauline: »'s gibt nur a Kaiserstadt, 's gibt nur ein Wien! 's gibt nur a Fürstin, d' Metternich-Paulin!«
Follow Contadino